Examinierte Pflegefachkraft Psychiatrie
erstellt:
aktualisiert:
Arbeitsort: 39261 Zerbst/Anhalt Sachsen-Anhalt
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschreibung:
Die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH betreibt die Klinik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau, die Alexianer Ambulanten Dienste und das Medizinische Versorgungszentrum Coswig. Im Unternehmen arbeiten 470 Beschäftigte. Die Klinik Bosse Wittenberg ist ein Gesundheitszentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie verfügt über 132 Betten und 32 tagesklinische Plätze. Als Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt das St. Joseph-Krankenhaus Dessau über 100 Betten. Die Tageskliniken in Dessau und Zerbst halten 52 Behandlungsplätze vor. Die Alexianer Ambulanten Dienste unterstützen psychisch schwer und chronisch beeinträchtigte Menschen. In Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Jessen betreibt der Bereich fünf Psychosoziale Zentren. Neben den Psychosozialen Zentren gibt es an den Standorten Dessau, Jessen und Bitterfeld ambulante Praxen für Ergotherapie. Im Medizinischen Versorgungszentrum Coswig praktizieren eine Fachärztin für Allgemeinmedizin, eine Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und ein Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde.
Einsatzstelle: Psychiatrische Tagesklinik St. Ida in Zerbst/Anhalt
Was Sie erwarten dürfen
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Ein sehr angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
- Regelmäßige Supervisionen
- Die Möglichkeit eines Bachelorstudiums in angewandter Pflegewissenschaft
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) sowie eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Auf Wunsch arbeitgeberfinanzierte Betreuung bei Krankheit des Kindes
Was Sie mitbringen
- Fundierte Ausbildung als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Praxiserfahrung mit EDV-gestützter Pflegedokumentation
- Psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und die Motivation zum verantwortungsvollen und selbständigen Arbeiten sowie zur Kooperation in einem multiprofessionellen Team von Ärzten, Pflegenden, Psychologen und Therapeuten
- Engagement und Einsatzfreude bei der multiprofessionellen Behandlung psychisch erkrankter Menschen
- Geduld, soziale Kompetenz und Flexibilität
- Interesse an der psychiatrischen Pflege sowie an der Entwicklung und Integration in den Arbeitsablauf
- Einen wirksamen Impfschutz gegen Hepatitis B sowie gegen Masern und zwingend gegen COVID-19
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit mehr als 27.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.
Referenznummer: SAN22/034
Anforderungen:
Ihre Kernaufgaben
- Umsichtige Pflege unserer Patientinnen und Patienten
- Pflegefachliche Begleitung von Arztvisiten und Durchführung aller ärztlich verordneten Behandlungspflegemaßnahmen
- Selbstständige Dienstschichtorganisation und Absicherung lückenloser Dienstübergaben im Rahmen Ihrer Verantwortung als Pflegende*r
- Koordination von Funktionsabläufen
- Verantwortungsübernahme im Rahmen der Bezugspflege