Sachbearbeiter Personalkosten/ Personalentwicklung (m/w/d)
erstellt:
aktualisiert:
Arbeitsort: 06886 Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschreibung:
In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen. Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. Personalkostenplanung und -controlling, u. a.
- Erstellung der Personalkostenplanung
- Ermittlung aller Planungswerte und Erarbeitung von Planbegründungen sowie Erarbeitung von Stellungnahmen
- zu haushaltsrechtlichen Problemen
- ständige haushaltswirtschaftliche Analyse u. Fortschreibung der Personalkostenentwicklung
- ständiges Controlling der laufenden Personalkosten zur rechtzeitigen Ermittlung von Plan-/Ist-Abweichungen
- regelmäßige Aufstellung einer Personalkostenhochrechnung
- Erstellen von Berichten, Stellungnahmen und Abrechnungen zu Personalkosten-Anfragen aus den
- Fachdiensten und den politischen Gremien
- Erarbeitung von Anträgen auf über- und außerplanmäßigen Ausgaben
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung
2. Systembetreuung des Personalmanagementsystems und CMS, u. a.
- Einrichtung notwendiger Konfigurationen im beschränkten Umfang bei Bedarf
- Unterstützung und Schulung der Sachbearbeiter beim Umgang mit dem Personalmanagementsystem
- Erprobung und Unterstützung bei der Einführung neuer Softwaremodule
- Pflege und Erweiterung des Mitarbeiterportals; insbesondere Schaffung neuer Workflows und Erweiterung der Funktionalitäten
- Erstellen und Verwalten von Reports mit Hilfe des Auswertungsgenerators
- Veröffentlichung der Ausschreibungstexte auf den verschiedenen Plattformen
- Pflege Internet- und Intranetauftritt für den Bereich Personal
3. Weiterentwicklung und laufende Fortschreibung des Personalentwicklungskonzeptes, u. a.
- Dokumentation und Analyse der kurz-, mittel-und langfristigen Personalbedarfsentwicklung, Personalbestandsentwicklung und Personalkostenplanung
- Abrechnung der Umsetzung des Personalentwicklungskonzeptes
- Koordinierung der Arbeitsgruppe Personalentwicklung
- Mitarbeit bei der Aufstellung des Stellenplanes der Kreisverwaltung Wittenberg
- ständige Evaluierung der Personaldaten (kurz-, mittel- und langfristige Beschreibung, Analyse und Bewertung relevanter Personaldaten z.B. in Bezug auf Kosten, Krankenstand, Altersstruktur, Stellenbestand/-bedarf, Qualifizierungsstand/-bedarf)
4. Haushaltssachbearbeitung für das Produkt 111400, u. a.
- Abwicklung Zahlungsverkehr der monatlichen Gehaltsabrechnung (über Schnittstelle Personalmanagementsoftware zum Haushaltsprogramm)
- Prüfung aller Rechnungen auf rechnerische Richtigkeit
- Zuordnung zu den Produktkonten
- Durchführung der notwendigen Buchungen (u.a. Um- und Korrekturbuchungen, Auftragsbuchungen, Erstellung der Dauerbelege)
- Überwachung der Produktkonten und des Verwaltungsbudgets
5. Personalsachbearbeitung in geringem Umfang, u. a.
- Bearbeitung von Vorgängen bei Umsetzung von Mitarbeiten
- Veranlassung aller erforderlichen Maßnahmen bei der Beendigung von Arbeitsverträgen aus persönlichen Gründen bzw. wegen Zeitablauf
- Bearbeitung von sonstigen Personalangelegenheiten (wie z. B. Gewährung von Arbeitsbefreiungen und Sonderurlaub)
Was bieten wir?
- ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen
- gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kostenübernahme
- attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
- eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnanbindung
Anforderungen:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- Abschluss als Diplomverwaltungswirt oder inhaltlich vergleichbarer Abschluss oder abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder
- Fachhochschul-/ Hochschulabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder
- sonstiger Fachhochschul-/ Hochschulabschluss mit Bezug auf die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers (z. B. Human Ressource Management, Personalmanagement, Personalentwicklung)
Was erwarten wir?
Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Bewerber, die nicht über den geforderten Berufsabschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 6. Januar 2023 an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation, IT und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung fristgemäß auch elektronisch an personalamt@landkreiswittenberg.de senden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.
Führerschein: Klasse B