Volljurist (m/w/d)
erstellt:
aktualisiert:
Arbeitsort: 06886 Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschreibung:
In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen. Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.
Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:
1. Beratung und umfassende Betreuung der einzelnen Fachdienste in rechtlichen Angelegenheiten, u. a.
- Erläuterung von Rechtsvorschriften
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Satzungen und sonstigen internen Rechts-bzw. Verwaltungsvorschriften
- Prüfung von sowie Mitwirkung bei der Erarbeitung von rechtlich schwierigen Verträgen, anderweitigen Vereinbarungen oder Bescheiden
- Unterstützung der Fachdienste bei der Bearbeitung von Widersprüchen; einschließlich des Erlasses von Widerspruchsbescheiden
- Erarbeitung von rechtlichen Gutachten und Stellungnahmen zu rechtlich schwierigen Sachverhalten
- Prüfung und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Kreistag und seine beschließenden Ausschüsse
2. Führung von Rechtsstreitigkeiten und Vertretung des Landkreises vor Gericht sowie bei
- außergerichtlichen Auseinandersetzungen zur Abwendung von gerichtlichen Verfahren und Teilnahme an Vergleichsverhandlungen, u. a. Klageerhebung bei den sachlich und örtlich zuständigen Gerichten zur Geltendmachung und
- Durchsetzung von Ansprüchen des Landkreises gegenüber Dritten
- Erarbeitung von Klageerwiderungen
- Vertretung des Landkreises vor Gericht
- Abschluss von Vergleichen im Rahmen der erteilten Vollmachten
- Einlegung von Rechtsmitteln gegen gerichtliche Entscheidungen in den Fällen, in denen die Vertretung des Landkreises durch einen Rechtsanwalt nicht erforderlich ist
- Erarbeitung von Stellungnahmen an bevollmächtigte Rechtsanwälte, die den Landkreis in gerichtlichen Verfahren vertreten
- Auswertung von gerichtlichen Entscheidungen mit den beteiligten Fachdiensten
- außergerichtliche Geltendmachung von Forderungen und anderen Ansprüchen des Landkreises gegenüber Dritten bzw. Entgegnung bei Inanspruchnahme des Landkreises
Was bieten wir?
- ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen
- gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kostenübernahme
- attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
- eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnanbindung
Anforderungen:
Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
- abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen oder
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes auf Grund eines abgeschlossenen Studiums der Rechtswissenschaften einschließlich erster und zweiter juristischer Staatsprüfung,
- vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung als Volljurist
Was erwarten wir?
- Kenntnisse auf den typischen Rechtsgebieten einer Verwaltung
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, soziale Kompetenz
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur eigenverantwortlichen Arbeitsplanung
- Belastbarkeit, Kritikfähigkeit
- Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC
Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Bewerber, die nicht über den geforderten Berufsabschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 6. Januar 2023 an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation, IT und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung fristgemäß auch elektronisch an personalamt@landkreiswittenberg.de senden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Hinweis: Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.
Führerschein: Klasse B