Logopäde, Ergotherapeut oder Physiotherapeut (m/w/d) für eine interdisziplinäre Frühförderstelle
erstellt:
aktualisiert:
Arbeitsort: 06905 Bad Schmiedeberg/ OT Pretzsch Sachsen-Anhalt
Arbeitszeit: Teilzeit, unbefristet
Beschreibung:
In der Salus gGmbH, Kinder- und Jugendheim „Adolf Reichwein“ Schloss Pretzsch, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Logopäden, Ergotherapeuten oder Physiotherapeuten (m/w/d) für eine interdisziplinäre Frühförderstelle.
Unter dem Dach der Salus Altmark Holding gGmbH unterstützen und bestärken wir Menschen in besonderen Lebenssituationen - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Mit den Professionen und Einrichtungen der Altmark-Klinikum GmbH sowie der Salus gGmbH werden verschiedene Kompetenzen und Kräfte gebündelt, die auf unsere Mission einzahlen. An insgesamt 15 Standorten in Sachsen-Anhalt wird mit medizinisch-therapeutischen, pflegerischen, pädagogischen, arbeitsfördernd-integrativen Angeboten ein vielfältiges Leistungsspektrum abgesichert.
Mit speziellen Förderangeboten begleiten unsere Kolleg*innen in der interdisziplinären Frühförderung entwicklungsverzögerte, behinderte oder von der Behinderung bedrohte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung sowie Ihre Familien.
Das macht uns aus:
- die einzigartige Atmosphäre eines Renaissance-Schlosses, nur wenige Minuten von der Elbe entfernt
- eine Ihrer Qualifikation entsprechende Bezahlung gemäß dem Vergütungstarifvertrag der Salus gGmbH
- 30 Tage Urlaubsanspruch, ab dem vollendeten 55. Lebensjahr 32 Tage Urlaub
- Zahlung von Urlaubsgeld, Sondergratifikationen
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
- eine strukturierte Einarbeitung
Das erwartet Sie:
- Erstellen von Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik
- Erstellen von Förder- und Behandlungsplänen
- Förderung und Behandlung im Sinne einer adäquaten therapeutischen Leistung für entwicklungsverzögerte Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren
- sensible Elternarbeit und -begleitung
- Kontaktpflege zu Pädiater*innen, Geburtshelfer*innen, niedergelassenen Ärzt*innen, Sozialpädiatrischen Zentren, KITAs und Ämtern
Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes primärqualifizierendes Studium in den Bereichen Logopädie/ Sprachtherapie, Ergotherapie oder Physiotherapie mit dem Schwerpunkt Frühförderung bzw. frühkindliche Entwicklungsverzögerung
- ein persönliches Interesse daran, sich auf diesem Gebiet weiter zu qualifizieren, idealerweise berufspraktische Erfahrungen in der Arbeit mit Säuglingen/Kleinkindern von 0 bis 6 Jahren
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sowie Organisationsgeschick
Weitere Informationen finden Sie unter www.salus-lsa.de/schloss-pretzsch
Führerschein: PKW-Führerschein wünschenswert zur Erreichung des Arbeitsortes